
RUF! NICHT! AN!
Im Bewerbungsprozess steht man immer wieder vor der Frage: „Soll ich bei der Firma anrufen oder lieber nicht?“ Eine allgemeingültige Antwort dafür gibt es nicht. Doch für die verschiedenen Phasen der Bewerbung habe ich Ihnen hier meine ganz persönlichen Tipps zusammengestellt:
Vor der Bewerbung
Die Stelle klingt interessant, Sie haben Ihre Unterlagen aber noch nicht rausgeschickt. Sollten Sie jetzt bei der Firma anrufen? Wenn sie eine echte, inhaltliche Frage haben, auf jeden Fall. Das zeugt von Interesse und macht Ihre Bewerbung im Zweifelsfall noch passgenauer.
Rufen Sie jedoch nie bei der Firma an, nur damit man dort schon mal ihren Namen gehört hat. Damit schießen Sie sich ein großes Eigentor. Jeder Anruf ist eine Störung, der den Menschen am anderen Ende der Leitung für eine Weile aus seiner Arbeit herausreißt. Wenn Sie dafür keinen guten Grund haben tun Sie weder sich noch der Firma damit einen Gefallen.
Vor der Antwort / Einladung
Wenn Sie einen Brief in die Post stecken vertrauen Sie normalerweise auch darauf, dass er beim Empfänger ankommt. Handelt es sich bei dem Brief aber um eine Bewerbung, dann entstehen ganz schnell Zweifel: Was ist, wenn der Brief nicht angekommen ist? Was ist, wenn die ihn übersehen haben?
Besser als ein Anruf hilft hier tiefes Ausatmen: Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Brief zugestellt wurde. Oder dass Ihre E-Mail nicht im Spam gelandet ist. Und geben Sie der Firma Zeit, sich mit den Unterlagen auseinanderzusetzen. Wenn Sie es gar nicht mehr aushalten, empfehle ich mindestens vier Wochen abzuwarten, ehe Sie telefonisch nachfragen.
Nach dem Gespräch
Alle meine Kunden wissen: Am Ende des Vorstellungsgesprächs fragen Sie, wann Sie von der Firma hören werden. Wenn Sie das bisher nicht getan haben, fangen Sie ab sofort damit an. Denn mit dieser Info in der Hand haben Sie eine ganz einfache Regelung: Sobald der genannte Termin verstrichen ist, können Sie bei der Firma anrufen. Falls Sie im Gespräch nicht nach einem Termin gefragt haben, warten Sie ca. zwei Wochen, bevor Sie von sich aus nachfragen.